Der Markt für kreative Köpfe - 11.-12. Oktober 2025
Seit 2001 bringt der herbstliche Kunstgewerbemarkt kreative Menschen zusammen. Nachhaltigkeit und Originalität stehen im Mittelpunkt.
Den Besucher erwartet nicht nur eine große Vielfalt an Kunsthandwerk, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. In diesem Jahr werden ca. 80 Anbieter ihre vielfältigen handgefertigten Waren präsentieren. Um den Besuchern möglichst viel Abwechslung beim Stöbern zu bieten, ist jedes Warenangebot nur einmal vertreten.
Neben dem vielfältigen Kunsthandwerk gibt es natürlich auch wieder ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten.
Einen Höhepunkt der Veranstaltung stellt wieder die Verlosung zahlreicher Präsente dar. Der Erlös der Tombola kommt in diesem Jahr dem Haus Sonneck in Eckardtsheim zugute.
Für Spaß und Freude unserer Gäste sorgen:
- Kinder Rodeo / Bullriding
- Seile drehen unter Anleitung eines Seilers
- Kinderschminken
- Kreativwerkstatt für Kinder und Erwachsene:
- Kürbisschnitzen
- Tetra Pak-Mäppchen können nach Lust und Laune selbst gestaltet werden: bemalen, bestempeln, beschriften...
Ein Dachboden voller Erinnerungen an eine besondere Familiengeschichte.
In der Phantasie werden Dinge lebendig und es entsteht ein zuaberhaftes
Märchen für Menschen ab 4 Jahren.
Samstag und Sonntag jeweils um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr. (Dauer ca. 30 Minuten)
Zusätzliche Gruppentermine unter Absprache möglich (Tel.: 0178 / 5 257 104 oder allermaer@web.de)
Handwerk des Klöppelns
Herstellung von Tiffany Objekten
Zeichnen von Cartoon Federfiguren
Vorführungen am Handspinnrad
Herstellung von Glaskunst nach individuellen Entwürfen
Anfertigung von Postkarten und Umschlägen
das Handwerk eines Malers, Korbmachers und Seilers
Als besonderes Angebot am Samstag bieten wir eine Trike Rundfahrt an.
Nächster Termin: 11.–12. Oktober 2025
Ort: Rund um den Bethelplatz
Jedes Jahr spenden wir den Erlös userer Tombola einer Einrichtung.
Dieses Jahr kommt er Haus Sonneck in Bielefeld Eckardtsheim zugute.
Das Angebot von Sonneck richtet sich an erwachsene Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen, denen im Bielefelder Südenin diesem stationären Angebot passgenaue Unterstützungsleistungen angeboten werden. Ziel ist dabei immer, neue Perspektiven, z.B. das Leben in einer eigenen Wohnung, herauszuarbeiten und gemeinsam mit den Menschen zu überlegen und zu erproben, welche Kompetenzen sie dafür brauchen.
Sie werden dabei von den Mitarbeitenden des Dienstes individuell unterstützt und begleitet, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Zielen zu verwirklichen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben